
Der Musikverein Gundelsheim bedankt sich bei allen Unterstützern! Wir begrüßen Sie am Sonntag den 01.01.2023 mit Musik in den Straßen von Gundelsheim im neuen Jahr.
Der Musikverein Gundelsheim bedankt sich bei allen Unterstützern! Wir begrüßen Sie am Sonntag den 01.01.2023 mit Musik in den Straßen von Gundelsheim im neuen Jahr.
Der Musikverein Gundelsheim lädt am 08. Januar 2023 um 16 Uhr zu einem Ensemble-Konzert mit verschiedenen Bläserensembles ein. Für Essen und Getränke wird gesorgt sein. Wir freuen uns Sie in unserem Musikerheim willkommen heißen zu dürfen.
Der Gesangverein Gundelsheim und der Musikverein Gundelsheim gestalten 2022 erneut eine adventliche Konzertreihe. Die beiden Vereine laden an jedem Adventswochenende zu einem Konzert mit verschiedenen Orchestern und Chören ein. Die Musiker*innen und Sänger*innen freuen sich über viele Besucher*innen und versprechen einen abwechslungsreichen Musikgenuss.
Sonntag 27.11.22 – 16 uhr – Pimphoniker, Bläserklassen, Singuine
Samstag 03.12.22 – 18 uhr – Chorissima, Jugendorchester, Halber Zehna
Sonntag 11.12.22 – 16 uhr – Hauptorchester, Cantemus
Samstag 17.12.22 – 18 uhr – Frohsing, BigBandits
Herzliche Einladung aller Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen) des Musikvereins
am Freitag, 11.11.2022 um 20 Uhr
im Musikerheim.
Die Vorstandschaft würde sich freuen viele Mitglieder an der Versammlung begrüßen zu dürfen! Es gelten die zur der Zeit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
gez.
Andreas Ritter, 1. Vorsitzender
Die BigBandits des Musikverein Gundelsheim laden am 22.10.2022 zu ihrem Bigband Abend ein. Zu Gast ist die Bigband Ammer Brass Company.
Die Gundelsheimer Kerwa findet 2022 vom 01. September bis zum 05. September statt. Der Musikverein Gundelsheim begleitet den Samstag vom Kirchweihbaumeinholen bis zur Unterhaltungsmusik am Festplatz. Der Festbetrieb findet auch in diesem Jahr wieder direkt am Rathaus in Gundelsheim statt. Der Festumzug startet im Königsweg.
Dieses Jahr findet unser Grillfest direkt am Musikerheim statt! Nach der Fronleichnamsprozession begleitet der Musikverein Gundelsheim die Teilnehmer mit einem Marsch zum Grillfest. Dort freuen wir uns über viele weitere Gäste, bei kühlen Getränken, Grillgut und Blasmusik.
Frühjahrskonzert des Musikverein Gundelsheim unter dem Motto „Zeit Wird‘s“ ein voller Erfolg.
Nach 2 Jahren Zwangspause hat der Musikverein Gundelsheim sein Frühjahrskonzert unter dem Motto „Zeit Wird’s“ erfolgreich absolviert. Der Vorsitzende Andreas Ritter nahm das Konzerthighlight des Jahres zum Anlass, um ein Urgestein des Musikverein Gundelsheim für sein großes Engagement und Wirken zum Wohle des Vereins angemessen zu würdigen. Nach einstimmigen Vorstandsbeschluss erhielt Jürgen Dietz den Titel des Ehrenmitgliedes für seinen vielseitigen Einsatz. Er hat in seinem Wirken als Kassier über 25 Jahre die finanziellen Geschicke des Vereins geleitet und in großem Maße dazu beigetragen, dass der Musikverein heute beste Rahmenbedingungen zum Musizieren bieten kann. Die zahlreichen Konzertbesucher würdigten mit kräftigem Applaus den herausragenden ehrenamtlichen Einsatz.
Das Haupt- und Jugendorchester sowie die Pimphoniker, die Bläserklassen und das Blechbläser Ensemble „Halber Zehna“ des Musikverein Gundelsheim begeisterten ihre Zuhörer beim Frühjahrskonzert in der Turnhalle der Michael-Arneth-Grundschule in Gundelsheim. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag waren die Konzerte sehr gut besucht und die Orchester konnten mit ihrer zu Gehör gebrachten Musikvielfalt überzeugen. Musikalisch eröffnete das Hauptorchester den unter dem Motto „Zeit Wird‘s“ stehenden Abend mit dem Konzertmarsch „Carpe Diem“ von Alexander Pfluger, gefolgt von „Von Rast und Hektik“ von Mario Bürki. Unter Leitung ihres Dirigenten Josef Gentil zeigten die Musiker/innen ihr ganzes Können und überzeugten mit ausdrucksvollem Spiel. Auch das Jugendorchester unter seinem neuen Dirigenten Georg Schiefer konnte auf Anhieb die Zuhörer in seinen Bann ziehen. Mit den Werken „Countdown“ von Larry Neeckund „Colors of Time“ von Thierry Deleruyelle konnten die jungen Musiker/innen den Zuhörern viel Dynamik, große Klangfülle und gute Intonation präsentieren.
Am Sonntagabend gab das noch junge Blechbläser Ensemble „Halber Zehna“ sein Konzert Debüt. Die fünf jungen Musiker/innen zeigten ihr musikalisches Talent mit Stücken wie „Lullaby“ von Christoph Moschberger oder „That’s A Plenty“ von Lew Pollack arr. Jim Parcel. Das Hauptorchester übernahm wieder nach einer kurzen Pause und die Konzertabende klangen mit Stücken wie „Zeichen der Zeit“ von Armin Kofler und den bekannten Melodien aus dem „80er Kult(tour)“ Medley arr. von Thiemo Kraas stimmungsvoll aus.
Neu an diesem Konzertwochenende war die Matinée am Sonntagvormittag. Hier gaben die Jüngsten des Musikvereins, die Pimphoniker und die Bläserklassen, unter dem Dirigat von Josef Gentil ihr Bestes. Auch die Jungen Musiker/innen zeigten schon in beeindruckender Weise ihr musikalisches Können durch wohlklingendes Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente.
Die beiden Vorsitzenden Andreas Ritter und Sebastian Gold bedankten sich bei allen Gästen für die große Begeisterung und den regen Besuch der Konzerte. Ebenso richteten beide ihren Dank an alle Musiker/innen, Helfer und Organisatoren, die durch ihr Engagement das Gelingen der Konzerte ermöglicht haben.
ZEIT wird’s, dass wir wieder miteinander und füreinander musizieren!
Karten für das Konzert erhaltet ihr bei allen Musikern und Musikerinnen des Musikverein Gundelsheim und bei der Gemeinde Gundelsheim. Die Anmeldung zur Matinée ist wegen der begrenzten Plätze erforderlich. Zur Anmeldung bitte diesem Link folgen: Let‘s meet
Das Hauptorchester lädt euch sowohl am Samstag als auch am Sonntag zu einem abendlichen Konzert ein.
Das Jugendorchester wird zum Konzertabend am Samstag beitragen und am Sonntag in der Matinée mitwirken.
In der Matinée präsentieren sich neben dem Jugendorchester auch unsere zwei Bläserklassen und die Pimphoniker.
Adventskonzerte 2021
Trotz Corona-Pandemie und deren gesetzlichen Einschränkungen im Dezember 2o21 begannen bereits nach der Sommerpause der Musik- und der Gesangverein als zwei unabhängige Vereine, wenn möglich, wieder im Advent ein gemeinsames, vorweihnachtliches Konzert zu planen. Diese Konzertreihe besteht seit 1985.
Die Proben für ein vorweihnachtliches Konzert 2021 beiderseits fanden jeweils unter strengen Corona-Auflagen statt. Je näher es auf den Aufführungstermin im Advent zuging, war die Durchführung eines gemeinsamen vorweihnachtlichen Konzertes ungewiss.
Es musste ein neuer gangbarer Weg einer Durchführung gefunden werden. Intensive Beratungen und Organisationsfragen mit Bürgermeister Merzbacher führten zu dem Ziel, dass die Gemeinde Gundelsheim der Veranstalter wird und die Kath. Pfarrkirche als eingeschränkter Austragungsort in Absprache mit Pfarrer Berberich beschlossen wurde. Es wurden acht Konzerte geplant, jeweils an den Samstagen und Sonntagen im Advent. An jedem Adventswochenende sollte ein Konzert der Musikverein stellen sowie ein Konzert der Gesangsverein, um den Konzertbesuchern ein möglichst vielfältiges Programm jedes Wochenende zu bieten.
Den Konzertreigen eröffnete am
Zwei Konzerte mussten auf Grund der großen Nachfrage zu Freude aller Beteiligten wiederholt werden.
FAZIT: Der Musik- und Gesangsverein haben der Pandemie getrotzt und trotz aller widrigen Umstände eine tolle Konzertreihe auf die Beine gestellt, alles natürlich nur im Rahmen der damals geltenden gesetzlichen Vorschriften. Beide Vereine bedanken sich bei der Gemeinde Gundelsheim, welche unter dem Slogan „Gundelsheim geht gemeinsam“ als Veranstalter auftrat und zusätzliche Testmöglichkeiten für die Konzertbesucher anbot. Ein weiteres Dankeschön geht an die Pfarrgemeinde Gundelsheim und deren Mesner für das Bereitstellen der Kirche.
Unser Dank gilt auch den vielen Konzertbesuchern und deren großzügigen Spenden, welche beiden Vereinen zu gleichen Teilen zugutekommen. Ein besonderer Dank gilt einer sehr großzügigen anonymen Privatspende, welche den gesamten Spendenbetrag auf eine runde Summe aufrunden ließ. Außerdem gilt ein Dankeschön allen Mitwirkenden Musikern*innen und Sänger*innen auszusprechen, die unter strengen Hygienemaßnahmen nicht immer einfache Proben hatten und trotzdem sehr schöne Konzerte abgeliefert haben.